Seinen Platz finden
Vertrauen schöpfen, Freundschaften knüpfen, erste Schritte in eine Gemeinschaft machen und seinen Platz darin finden: „Es ist wie ein Erwachen, wenn die Kinder, die wir begleiten dürfen, beginnen, sich und die Welt um sie herum auf ihre Art zu entdecken.“

Mitschwingen
Das ehrliche Interesse an den Kindern zeigt uns, welchen Weg wir mit ihnen gehen sollen. Ohne Druck, in einer entspannten, liebevollen Atmosphäre mitschwingen – genau das öffnet uns den Zugang zu ihnen. Das ist auch das Besondere an unserer Arbeit: wir nehmen uns die Zeit, die wir brauchen, um uns auf jedes Kind individuell einzulassen. So entdecken und fördern wir die Möglichkeiten, die den Kindern zu Verfügung stehen, um sich auszudrücken und sich selbst zu verstehen.
Wahrnehmen
Am intensivsten lernt das Kind in den ersten Lebensjahren. Jede Wahrnehmung regt es zur Nachahmung an. Der Kindergarten ist so gestaltet, dass das seelenpflegebedürftige Kind sinnvolle Anregungen bekommt. Die Kinder üben zu beobachten und zu erforschen. Sie ahmen nach, was die Pädagoginnen tun. Durch das Spielen und Arbeiten mit Naturmaterialien lernen sie, sich in der Welt heimisch zu fühlen. Sich wiederholende Tätigkeiten und Erlebnisse im Tages-, Wochen- und Jahreslauf geben den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Therapien unterstützen die heilpädagogische Arbeit. Gemeinsam mit den Therapeut/inn/en und dem Schularzt der Karl Schubert Schule wird ein individueller Therapieplan für jedes Kind erstellt.


Tagesablauf
- Fantasievolles Freispiel
- Heilpädagogische Übungen
- Singen, Musizieren, Reigen-, Finger- und Bewegungsspiele
- Gemeinsame, selbst zubereitete Jause
- Spielen im Garten
- Märchen, Geschichten oder Puppenspiel
- Mittagessen (Vollwertkost, wird bei uns in der Küche frisch zubereitet)
- Ruhestunde
- Basteln und Spielen mit Naturmaterialien
- Abschiednehmen
Betreuung
Unser Kollegium setzt sich aus 6 Pädagog/inn/en und Assistent/inn/en und einer Mitarbeiterin bzw. einem Mitarbeiter des Freiwilligen Sozialen Jahres zusammen. So ergibt sich für unsere derzeit zwölf Kinder ein Betreuungsschlüssel von 2:1.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07:45 bis 14:00 Uhr
Sowohl zur Jause als auch zu Mittag wird den Kindern und Jugendlichen in unserer Schulküche frisch zubereitetes vegetarisches Essen geboten.
Ferienplan und Schulfreie Tage im Schuljahr 2025/26
1. Kindergartentag
Montag, 18.08.2025
Herbstferien
Montag, 27.10. bis Diestag 28.10.2025
Frühschluss (12:00 Uhr)
Dienstag, 23.12.2025
Weihnachtsferien
Mittwoch, 24.12.2025 bis Dienstag, 06.01.2026
Semesterferien
Montag, 02.02. bis Dienstag, 03.02.2026
Frühschluss (12:00 Uhr)
Freitag, 27.03.2026
Osterferien
Samstag, 28.03. bis einschl. Montag, 06.04.2026
Staatsfeiertag
Freitag, 01.05.2026
Christi Himmelfahrt
Donnerstag, 14.05.2026
Fenstertag
Freitag, 15.05.2026
Pfingstmontag
Montag, 25.05.2026
Fronleichnam
Donnerstag, 04.06.2026
Fenstertag
Freitag, 05.06.2026
Frühschluss (12.00 Uhr)
Sommerferien
Freitag, 31.07.2026
Samstag, 01.08. – Sonntag, 23.08.2026
1. Kindergartentag
Montag, 24.08.2026